Sind Allgorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung
Livestream im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stadt | Land | DatenFluss"Teilnehmer*innen, die gern einen freiwilligen Betrag spenden wollen, empfehlen wir unsere Spendenplattform "Gut fuer das Allgaeu.de". Hier können Sie ganz einfach spenden. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie dann automatisch zugesandt. Der Link hierzu ist:
https://www.gut-fuer-das-allgaeu.de/projects/49888
Prof. Dr. Tobias Matzner, Professor für Medien, Algorithmen und Gesellschaft an der Universität Paderborn
Intelligente Maschinen bestimmen in vielerlei Hinsicht unser Leben: ob in Form von Algorithmen in sozialen Medien, als Navigationssystem im Auto oder als Sprachassistenz im Smart Home. Damit verändert sich das Verhältnis von Mensch und Maschine grundlegend und beeinflusst unser gesellschaftliches Zusammenleben. Künstliche Intelligenz ist dabei nicht nur mit Hoffnungen, sondern auch mit Ängsten verbunden. Neben Haftungsfragen oder Datenschutz geht es auch um die grundlegende Frage, wie der Einsatz von KI nach ethischen Leitlinien gelingen kann.
Wie sieht die Zukunft der lernenden Systeme aus und welche Folgen ergeben sich für unser Zusammenleben? Was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz aus ethisch-moralischer Sicht? Wie kann KI diskriminierungsfrei eingesetzt und im Sinne des Menschen gestaltet werden?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit unseren Expert*innen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und Ihre Fragen in die Diskussion einzubringen.
Der Livestream ist Auftakt der Veranstaltungsreihe Stadt | Land | DatenFluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Die Reihe wird in Kooperation mit dem Offenen Kanal Mainz OK:Mainz und dem Offenen Kanal Berlin ALEX umgesetzt.
Wie funktioniert der Livestream?
Damit wir Ihnen den Link rechtzeitig zusenden können, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Tag des Veranstaltungsbeginns (Wochenendkurse spätestens Freitag, 12 Uhr).
Die Veranstaltungen der Reihe werden in Kooperation mit den Offenen Kanälen in Berlin oder Mainz als Livestream aufgezeichnet.
1 Abend, 13.04.2021 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr, |
|
1 Termin(e) | |
OL8000V | |
vhs.online, 87435 online
|
|
Volkshochschule Kempten
Tel.: | +49 831 7049650 |
Fax: | +49 831 70496510 |
Lage & Routenplaner