50294
Webinar: Grundlagen der HDR Fotografie
Online-Training
Online Seminar: live im Internet - von zu Hause aus teilnehmen.
Leitung: Stefan Sporrer
Viele Fotografen nutzen die Adobe Creative Cloud für die Bildverwaltung und Bildbearbeitung. Selbst die beste Belichtung eines Fotos kommt bei sehr kontrastreichen Motiven an Ihre Grenzen. Oft müssen dann Entscheidungen getroffen werden, ob die Lichter "ausbrennen" oder die Tiefen "absaufen". Das menschliche Auge kann besser als jeder Kamerasensor, große Kontrastunterschiede bewältigen und so kommt es immer wieder dazu, dass das Foto nicht der erlebten Wirklichkeit entspricht. Abhelfen kann hier die HDR-Technologie. HDR-Bilder (High-Dynamic-Range-Bilder) werden am Computer aus Belichtungsreihen in speziellen Computerprogrammen zusammengebaut und kommen dem menschlichen Empfinden von Motivsituationen wesentlich näher. In dem Webinar werden die Grundlagen der HDR-Technologie erklärt. Es wird gezeigt, wie die entsprechenden Belichtungsreihen fotografiert werden müssen und welche Programme sich für das Erstellen von HDR-Bildern eignen.
In Kooperation mit der vhs Holzkirchen-Otterfing.
Wie funktioniert das Online Seminar?
Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.
Anmeldeschluss:
Damit wir Ihnen den Link rechtzeitig zusenden können, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Tag des Veranstaltungsbeginns (Wochenendkurse spätestens Freitag, 12 Uhr).
Damit wir Ihnen den Link rechtzeitig zusenden können, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Tag des Veranstaltungsbeginns (Wochenendkurse spätestens Freitag, 12 Uhr).
1 Abend, 15.04.2021 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr, |
|
1 Termin(e) | |
OF411V | |
vhs.online, 87435 online
|
|
10,00 € |
Volkshochschule Kempten
Tel.: | +49 831 7049650 |
Fax: | +49 831 70496510 |
Lage & Routenplaner