Denkmäler: Zeugen für Politik und Kultur ihrer Epoche (Teil 1)
WebinarOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.
Leitung: Werner Schäfer, Historiker
Denkmäler im engeren Sinn finden sich seit den frühen Hochkulturen in allen Ländern und in allen geschichtlichen Epochen.
• bringen Ehre und Verehrung zum Ausdruck,
• Gedenken an Ereignisse und besondere Taten,
• erinnern an bekannte und unbekannte Tote.
• dienen der Verherrlichung von Menschen,
• der Propaganda von Machthabern,
• dem Ruhm Gottes und der Heiligen oder auch
• der Trauer und der Reflexion über Schreckliches und scheinbar Unbegreifliches.
Diese Vielfalt von Denkmälern durch die Jahrhunderte hindurch möchten die beiden Vortragsabende an ausgewählten Beispielen aufzeigen und erläutern und gleichzeitig zum Nachdenken anregen, eben im Sinne von Denk mal.
In Kooperation mit der vhs Straubing.
Wie funktioniert das Online Seminar?
Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.
Anmeldeschluss:
Damit wir Ihnen den Link rechtzeitig zusenden können, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Tag des Veranstaltungsbeginns (Wochenendkurse spätestens Freitag, 12 Uhr).
Damit wir Ihnen den Link rechtzeitig zusenden können, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Tag des Veranstaltungsbeginns (Wochenendkurse spätestens Freitag, 12 Uhr).
1 Abend, 23.02.2021, | |
1 Termin(e) | |
OL0020V | |
vhs.online, 87435 online
|
|
5,00
€
|
Volkshochschule Kempten
Tel.: | +49 831 7049650 |
Fax: | +49 831 70496510 |
Lage & Routenplaner